Shaolin Quanfa
Wǔdé
武德
Wǔdé steht als Lehrplan für das Shaolin Quanfa, es ist in 3 Kategorien unterteilt. Die Basis für das moralische Gerüst des Praktizierenden.
Die Geistige Moral für den Kampf
1. Die erwarteten Tugenden
2. Die Tugenden des Handelns
3. Die Tugenden des Geistes
ie erwarteten Tugend
Hung Gar Kuen (auch Hung Kuen) ist eine alte südchinesische Kampfkunst, deren Wurzeln im Shaolin Tempel liegen. Hung Hei Guan kombinierte die Tigertechnik der Shaolin mit dem Weißen-Kranich-Boxen und entwickelte daraus den Hung-Stil.
Hung Kuen beinhaltet auch die bekannten Fünf Tiere wie Tiger, Kranich, Leopard, Schlange und Drache. Daher wird er oft auch als 5 Tiere Boxen bezeichnet.
Der Stil selbst zeichnet sich durch seine massive Armtechniken, soliden und kräftigen Stellungen mit tiefen Beintechniken und dem Umgang mit den verschiedensten Waffen aus.
Da das Hung Gar Kuen durch seine strenge Überlieferung vom Meister zum Schüler in traditioneller Weise weitergelehrt wird, ist es eines der wenigen Kung Fu Systeme, welches heute noch nahezu unverändert erhalten ist.
Nan Quan (Mandarin) ist die chinesische Bezeichnung für Südfaust, gilt auch als Sammelbegriff für sämtliche Südstile wie z.B. der südliche Tang Lang (Mantis, im allgemein ist Tang Lang nordlich Chat Sing Tang Lang oder Mei Hua Tang Lang), Choi Lai Fat oder Hung Kuen.
Traditionelles chinesisches Kung Fu. Hung Kuen
Sie haben auch die möglichkeit Privatstunden zu buchen.
Wir bieten auch Traditionelle Shaolin Formen an.